Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn, Entwickler von Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)
Mindfulness ist ein methodischer Ansatz, der die Weisheit fernöstlicher Lehren mit den Erkenntnissen westlicher Wissenschaften verbindet. Es ist ein integraler Bestandteil des Yoga und der Meditation sowie die Basis der Mind-Body-Medizin, der achtsamen Kommunikation (oft auch gewaltfreie Kommunikation genannt), der Traumatherapie und der Stressbewältigung.
Ausgangspunkt von Mindfulness oder des achtsamen Wegs ist die Weisheit, dass alles, was ein Mensch für ein erfülltes und glückliches Leben braucht, bereits in ihm angelegt ist. Die Praxis der Achtsamkeit führt dazu, dass wir uns unserer wahren Natur erinnern, sie wachrufen oder ihr Raum geben: liebevoll, voller Geduld, ohne nach etwas zu streben, loslassend, ohne zu urteilen, (selbst-) mitfühlend, neugierig, voller Anfängergeist und Vertrauen.
• Entwickle deine eigene Achtsamkeitspraxis
• Erlerne die achtsame Anleitungspraxis
• Erfahre mehr über achtsame Kommunikation
Wodurch unterscheidet sich ein achtsamer Moment von einem anderen Moment?
In einem achtsamen Moment manifestiert sich das Selbst dieses Augenblicks, frei von Mustern, Erwartungen, Identifizierungen oder Illusionen. Es ist ein Moment der Freiheit, ein Moment des Seins, ein glücklicher Moment.
Wie unterstützt mich Mindfulness in meinem Leben und als Yogalehrer:in?
Für dich als Mensch und als Yogalehrer:in schafft Mindfulness eine starke Basis, von der aus du dich authentisch weiterentwickeln und zeigen kannst, mit allem, was dich ausmacht.
Auf dem Weg der Achtsamkeit wird dir mehr und mehr bewusst, was dich nährt und was nicht. Es entsteht Klarheit über die eigenen Bedürfnisse, der Mut, diese auch ernst zu nehmen und die Entschlossenheit, Veränderungen vorzunehmen.
Diese Klarheit ist so wertvoll für alle, die mit Menschen arbeiten. Viele Lehrer:innen leiden unter der Anforderung, ständig für ihre Schüler verfügbar sein zu wollen. Oder sie denken, sie dürften keine vermeintlich menschlichen oder fachlichen Schwächen zeigen. Andere sind nach Feedback oder Reaktionen seitens der Schüler:innen niedergeschlagen.
Jene, die achtsam sind, haben eine Wahl, womit sie sich identifizieren oder was sie persönlich nehmen oder auch nicht. Sie sind in einer mitfühlenden Verbindung mit anderen Menschen und ihren Schüler:innen, ohne die Verantwortung für sie zu übernehmen oder eine Absicht zu verfolgen.
Möchtest du die Methoden der Mindfulness in dein Leben und deine Arbeit als Yogalehrer:in einbringen?
Mindfulness durchdringt deine Art zu lehren und verändert die Qualität deines Unterrichtens grundsätzlich: Du schaffst deinen Schüler:innen einen Raum, in dem sie ihre eigenen Erfahrungen machen dürfen. Mit dir als achtsamem/achtsamer Begleiter:in erfahren sie ihre Potentiale und lernen ihre Grenzen anzunehmen. So entwickeln sie ihre eigene Weisheit, die über die Asanapraxis hinausgeht.
Einen Zugang zu deinen inneren Ressourcen
Die Klarheit zu erkennen, was dich nährt und den Mut, deine Bedürfnisse ernst zu nehmen
Eine Methode oder einen Weg, der deine eigene authentische, selbstbewusste Entwicklung und jene deiner Schüler:innen oder Teilnehmer:innen fördert
Eine Grundlage für die eigene Anleitungspraxis
Eine Methode, die deine Yogapraxis und die Qualität deines Unterrichts bereichert
Die Fähigkeit, die Beziehung zu den Schülern:innen oder Teilnehmern:innen heilvoller zu gestalten: Mitfühlend und doch weniger persönlich involviert
Am Sonntag, den 29. Januar 2023 mit einem dreistündigen „Retreat“ von 10 bis 13 Uhr.
8 Kurseinheiten zu jeweils 2 Stunden
Der Online-Kurs beinhaltet
19 Unterrichtsstunden über Zoom.
Die Unterrichtssprache ist deutsch.
420,- Euro.
Early-Bird: Bei Buchung und Bezahlung bis zum 28.12.2022: 360,- Euro
Sonntag, 29.1.2023
Freitag, 3.2.2023
Freitag, 10.2.2023
Freitag, 17.2.2023
Freitag, 24.2.2023
Freitag, 03.3.2023
Freitag, 10.3.2023
Freitag, 17.3.2023
Freitag, 24.3.2023
Kick-Off von 10 bis 13 Uhr
Freitags, von 19 bis 21 Uhr
Die Teilnahme am Mindfulness Yoga Teacher Training kostet 420,- Euro.
Early-Bird: Bei Buchung und Bezahlung bis zum 28.12.2022: 360,- Euro
Im Preis inbegriffen ist ein Kursbuch im pdf-Format sowie Audioanleitungen zur Atemmeditation, Hörmeditation, Bodyscan, zur Meditation „Sicherer Ort“ und Erdungsmeditation.
Die Unterlagen werden dir in einem Onlinekursordner zur Verfügung gestellt.
Im Anschluss an den Kurs wird dir ein Zertifikat über deine erfolgreiche Teilnahme an dem Basiskurs „Mindfulness für Yogalehrer” ausgehändigt. Die Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist, dass du mindestens an sechs von acht Live-Kurseinheiten teilgenommen hast.
Solltest du es nicht schaffen, an jedem Termin „live” teilzunehmen, bekommst du am Ende des Kurses einen Fragebogen zu jeder Session zugeschickt, mit dem wir prüfen, ob du dir die Inhalte angeschaut hast. Nach erfolgreicher Prüfung deiner Antworten, erhältst du das Zertifikat.
Dirk meditiert seit etwa 30 Jahren regelmäßig und zieht sich jedes Jahr für kürzere und längere Schweigeretreats zurück. Im Jahr 2017 hat Dirk Jon Kabat-Zinn kennengelernt. Seine Präsenz, der Austausch mit ihm und seine Art, aus der Tiefe seiner eigenen Praxis, Achtsamkeit oder Gewahrsein zu verkörpern und anzuleiten, begleiten Dirk seitdem.
Yoga praktiziert Dirk seit mehr als 25 Jahren, seit 2005 als Schüler von Rita Keller, eine der führenden Iyengar-Yogalehrer:innnen in Europa.
Seine Qualifkationen:
• Zertifizierung zum MBSR Lehrer
• Ausbildung zum IYENGAR® – Yogalehrer, IYD e.V. bei Rita Keller
• Mitgründer der Light On Yoga Academy
• Co-Leitung der mbYc-Fortbildung für Yogalehrende
• Ehrenamtliche Tätigkeit in der Sterbebegleitung im Hospiz und ambulant
• Unternehmer
Das Training ist für jede:n geeignet, der bei guter Gesundheit ist.
Die Aufzeichnungen jeder Unterrichtseinheit werden für 6 Tage verfügbar sein. Solltest du also live mal nicht dabei sein können, kannst du dir die Aufzeichnung später anschauen.
Den Zoom-Link bekommst du jeweils einen Tag vor Trainingsbeginn per E-Mail zugeschickt.
Alle wichtigen Informationen der Ausbildung findest du in unseren AGB
Deine Anmeldung und die Rechnungsstellung erfolgt über Eversports.
Keine Anmeldung mehr möglich