Ja, das ist möglich.
Bitte beachte diesbezüglich:
Personal Note from Barbra:
Ganz gleich für welche Version du dich entscheidet – du musst eventuell damit rechnen, dass Termine – pandemiebedingt – nicht so stattfinden können, wie sie ursprünglich geplant waren. Das liegt nicht in meinen Händen. Ich kann nur sagen, dass inhaltlich alles stattfinden wird, nur eben vielleicht nicht exakt zu dem ursprünglich avisierten Termin. Diejenigen, die es am liebsten haben, dass alles genau so eintritt wie es mal geplant war, müssten also Flexibilität beweisen, hier und da mal loslassen und einfach fest daran glauben, dass alles gut wird – so wie in 2020, als auch alle Präsenztermine rechtzeitig stattfanden. Es gab damals nur wenige Änderungen in den Kurszeiten, um die ersten zwei Termine – die im März 2020 nicht stattfinden konnten – zu ersetzen. Wir haben bisher immer Lösungen gefunden und ich bin mir sicher, dass unsere Anpassungsfähigkeiten auch in diesem Jahr gebraucht werden.
Dazu der folgende Auszug aus den AGB:
„Darf aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Anordnung die Ausbildung nicht vor Ort in den Isartalstudios stattfinden, behält sich der Veranstalter zusätzlich vor, Teile der Ausbildung digital (zum Beispiel über Zoom) zu veranstalten. Der Veranstalter gewährleistet, dass alle wesentlichen Inhalte der Ausbildung dem Teilnehmer vermittelt werden und er in die Lage versetzt wird, das Abschlusszertifikat zu erwerben. Eine Verschiebung der Termine ist dann nicht notwendig.“
Wenn kein harter Lockdown ist: ja.
Wenn wieder die Situation eines harten Lockdowns eintritt: nein.
Dabei ist folgendes zu bachten: nach Beendigung eines harten Lockdowns ist es möglich, die Lehrerausbildung (unter Berücksichtigung der bekannten AHA-Regeln) als Präsenzveranstaltung stattfinden zu lassen. Das ist darin begründet, dass sie als „Berufs- und Weiterbildungsmaßnahme“ staatlich anerkannt ist. Das ist auch zu einem Zeitpunkt möglich, wenn es zum Beispiel allgemein den Yogastudios noch nicht erlaubt ist, für den regulären Unterricht zu öffnen. Dieses ist ein klarer Vorteil der Barbra Noh Yoga Lehrerausbildung.
Während des gesamten Trainings besteht eine Anwesenheitspflicht.
Innerhalb des Trainings kannst du maximal 10 Fehlstunden haben und erhältst dann immer noch dein Zertifikat.
Bei mehr als 10 Fehlstunden sind wir aufgrund der Bedingungen der Anusara School of Hatha Yoga nicht berechtigt, ein Zertifikat auszustellen.
Bitte beachte dazu die detaillierten Angaben in den AGB.
Hinweis für die Online Teilnehmer:
Als Online Teilnehmer bist du „live” von Zuhause aus beim Training dabei. Daher gilt: deine Kamera ist an und du bist anwesend. Wie für die Präsenzteilnehmer führen wir auch für euch Onlineteilnehmer eine Anwesenheitsliste. Du wirst als anwesend vermerkt, wenn deine Kamera an ist und wir dich sehen können. Ist deine Kamera aus, bist du als abwesend vermerkt.
Ja, vorausgesetzt du verfügst über mindestens zwei Jahre regelmäßige Praxis und eine gute körperliche Gesundheit.
Ja, vorausgesetzt du hast die 100-Stunden Anusara-Immersion Serie innerhalb der letzten zwei Jahre absolviert und kannst dein Zertikat vorweisen. Die Plätze sind begrenzt und werden erst nach Beendigung der Immersion-Serie vergeben, da die Teilnehmer aus der Immersion-Serie Vorrang haben.
Ja, es besteht die Möglichkeit, die Anusara Immersion-Serie und/oder die Anusara Lehrerausbildung zu wiederholen. Die Plätze für Wiederholer sind begrenzt.
Bitte schicke uns bei Interesse eine Mail an office@barbranohyoga.com
Ja, Studenten, die bereits eine 200-Stunden Anusara Ausbildung bei Barbra absolviert haben, bekommen 50 Prozent Rabatt.
Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen – insbesondere in Zeiten der Distanzierung – wird über jede Bewerbung individuell entschieden.
Studenten, die ihre 200-Stunden Anusara-Ausbildung bei anderen Anusara-Lehrern absolviert haben, können sich ebenfalls bewerben und bekommen 25 Prozent Rabatt.
Bitte schicke uns bei Interesse eine Mail an office@barbranohyoga.com
Dazu folgender Auszug aus den AGB: „Aus Gründen der Sicherheit für Mutter und Kind rät der Veranstalter bei einer Schwanger-schaft von der Teilnahme an der Yogalehrerausbildung ab.
Besteht bereits vor Ausbildungsbeginn eine Schwangerschaft, kann die Anmeldung auf den nächstfolgenden Kurs übertragen werden. Danach erlischt jeder Anspruch auf Nachholung.
Tritt eine Schwangerschaft nach Ausbildungsbeginn ein, kann der Kurs ausgesetzt werden. Alle restlichen Kurseinheiten können ein einem späteren Ausbildungskurs nachgeholt werden, vorausgesetzt, die Ausbildung wird in dieser Form wieder angeboten. Der Anspruch auf Nachholung erlischt spätestens zwei Jahre nach Ende der Schwangerschaft.
Eine Rückerstattung der verbleibenden Kosten für die versäumte Unterrichtszeit findet nicht statt.
Verzichtet der Teilnehmer auf das Angebot des Nachholens, gelten auch bei Schwangerschaft die Bestimmungen unter Ziffer 9 (Vertragsrücktritt). Bei Schwangerschaft muss ein ärztliches Attest eingereicht werden.“
Nein
Außer Barbra Noh unterrichten noch Christina Lobe und Nora Ndrenika.
Barbra unterrichtet dabei circa 60, Tina 30 und Nora 10 Prozent.
Für einzelne Vorträge zu speziellen Themen – wie zum Beispiel Ayurveda oder Kirtan – werden Gastlehrer eingeladen.
Nein, es gibt keine klassische Abschlussprüfung.
Im gesamten Verlauf der 200-Stunden Ausbildung wirst du von Barbra und ihren Team begleitet, um durch praktische Übungen das Gelernte zu verstehen und zu verinnerlichen.
Zum Ende der Immersion (Modul 3 und 4) gibt es zwei theoretische Arbeitsprojekte in Form von Fragebögen, die selbstständig als Hausaufgabe zu erledigen sind: das Empowerment-Review und den Anatomie-Quiz. Diese zwei Fragebögen dienen als Rückblick und werden dir helfen, die Inhalte des Trainings zu festigen.
Neben diesen 2 „größeren Hausaufgaben”, bekommst du zusätzlich während und auch nach jedem Modul Hausaufgaben. Der zeitliche Aufwand dafür beträgt maximal ca. 2 Stunden pro Modul.
Nein, wir informieren nicht, wenn nur noch wenige Plätze frei sind. Es werden maximal 35 Studenten aufgenommen.
Ja, da der Raum über 300 Quadratmeter groß ist und nur maximal 35 Studenten zugelassen werden.
Wir empfehlen primär das Motel One als eine sehr komfortable, preiswerte Hotelkette an mehreren Standorten in München. Bitte beachte, dass sie sehr beliebt und daher oftmals weit im Voraus ausgebucht sind. Der Vorteil bei der Buchung ist, dass man oftmals bis zum Anreisetag kostenlos stornieren kann.
Dazu kommen diese weiteren Hotels, die sich fußläufig in der Nähe des Orange Rooms befinden:
Die Präsenz-Veranstaltung der Ausbildung findet im
Orange Room, Lothstrasse 3, 80335 München statt.
Die Online-Veranstaltung vor deinem Bildschirm Zuhause 🙂
Da öffentliche Parkplätze nur sehr eingeschränkt zur Verfügung stehen, empfehlen wir euch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad anzureisen.